Bei 2200 u/min mit 12,5° Pitch vollgas gerade aus und einem Looping kurtz vor dem Mond vorbei sind es 160A Spitze.Das habe ich ein pa mal gemacht bis es langweilig wurde ohne Probleme.
Goblin 570 Setup`s
Einklappen
X
-
goanaut
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von ridgeback Beitrag anzeigen
Bei 2200 u/min mit 12,5° Pitch vollgas gerade aus und einem Looping kurtz vor dem Mond vorbei sind es 160A Spitze.Das habe ich ein pa mal gemacht bis es langweilig wurde ohne Probleme.
- Top
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Hallo,
da ich mir, mal was neues, größeres, nach einem Rex 500 Paddel zulegen möchte und auch mal was anderes testen will, bilde ich mir einen Goblin 570 ein. Zum Flugstiel, noch am Anfang, sagen wir mal leichter Rundflug. Später vielleicht ein bisschen mehr, aber kein Hardcore! Leider dafür zu alt!
Ich habe mir mal ein paar Komponenten rausgesucht und es wäre nett wenn Ihr mal drüber schaut!
Goblin 570 mit 6S Setup.
1. Motor Skorpion HK III-4025-1100 KV
2. TS Servo BK 7001 HV
3. Heck-Servo BK 7005 HV
4. Regler, ja ich lese ja viel gutes über Hobbywing 100 A V3
5. dazu ein MiniPowerbus von Linus bei der HV Variante des Reglers
6. BavarianDEMON 3-SX Flybarlesssystem
7. SPS - SafetyPowerSwitch 60V 60/120A
Würde die Kombination für mich in Ordnung sein oder sagt Ihr, das, oder so, nicht.
Gruß UweUwe
T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
seit samstag bin ich nun auch glücklicher besitzer eines 570er, ist meiner erster eigener grosser heli. Bin absolut begeistert von der qualität...alles auf anhieb gepasst.
mein Setup:
Goblin 570: Rot/Gelb
FBL System: GR 18
Motor: Quantum 1100kv
Ritzel: stock
Heck Ritzel: stock
Drehzahlen: 1700 bis 2000
Regler : Graupner Brushless Control + T 120 HV
Taumelschein DS610
Heck Servo : noch DS 650
Hauptrotorblätter: Stock
Heckblätter: Stock
LiPos: SLS 6S 5300mah 30C
Gesamtgewicht: ???
Flugzeit: 12:50 4150mah nachgeladen
kommende änderungen
Revolution Haupt-u. Heckrotorblätter
evtl. 21er HeckritzelZuletzt geändert von link; 02.06.2015, 14:37.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Uwe W Beitrag anzeigen1. Motor Skorpion HK III-4025-1100 KV
2. TS Servo BK 7001 HV
3. Heck-Servo BK 7005 HV
4. Regler, ja ich lese ja viel gutes über Hobbywing 100 A V3
5. dazu ein MiniPowerbus von Linus bei der HV Variante des Reglers
6. BavarianDEMON 3-SX Flybarlesssystem
7. SPS - SafetyPowerSwitch 60V 60/120A
Zitat von link Beitrag anzeigenmein Setup:
Goblin 570: Rot/Gelb
FBL System: GR 18
Motor: Quantum 1100kv
Ritzel: stock
Heck Ritzel: stock
Drehzahlen: 1700 bis 2000
Regler : Graupner Brushless Control + T 120 HV
Taumelschein DS610
Heck Servo : noch DS 650
Hauptrotorblätter: Stock
Heckblätter: Stock
LiPos: SLS 6S 5300mah 30C
Gesamtgewicht: ???
Flugzeit: 12:50 4150mah nachgeladen
Zitat von link Beitrag anzeigenhabt ihr ein seperaten BEC akku bzw. Back Guard an Board??? ist das bei der größe unbedingt notwendig???Banshee 850
- Top
Kommentar
-
Peter_S
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von link Beitrag anzeigenhabt ihr ein seperaten BEC akku bzw. Back Guard an Board??? ist das bei der größe unbedingt notwendig???
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Morjen
da ich mich von meinem 380er getrennt habe und mir einen 570er zugelegt habe hätte ich mal ein paar fragen.
Mein Setup wird werden.
Scorpion 4025 890KV
Fusion Hawk 120hv
TS savöx 1257
Heck Bk 7005
FBL Brain
Anfänglich möchte ich mit 6s 5000er 60c fliegen später mit 8s 4500er
welches BEC empfehlt ihr.reichen 10A+kondibank oder lieber 2s LiFe .
hat jemand Erfahrungen mit 8s?
Danke im vorausGoblin 570 RIP
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Moin,
ich denke der 120er Hawk wird nicht passen... Chassis zu schmal. Ich wollte einen baugleichen 120er Roxxy verbauen, den ich noch hatte - und der war zu breit.
Beim BEC setze ich seit jahren auf das CC BEC Pro (20A) in meinen Helis. 10A wären mir bei einem 550+ Heli zu knapp - dann lieber etwas großzügiger bemessen. Wenn es ein HV Setup ist spricht aber auch nix gegen einen 2S-LiPo/LiFe (nur das Laden nicht vergessen...)
Zuletzt geändert von Bundesbulf; 04.06.2015, 07:56.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Mit dem Hawk gebe ich dir recht.mit Gehäuse ist er zu breit deswegen musste dies weichen.jetzt eine Grundplatte aus Gfk und eingeschrumpft.jetzt ist er sogar 2mm kleiner als der Schacht. Passt super.
Das Bec mit Pufferspeicher(kondibank)reicht nicht?Goblin 570 RIP
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMotor und Regler sind gut. Die Servos und Powerbus, SPS sind unnötig. Als Servos reichen Savox 1257/1258 für die TS. Heckservo BK is auch gut.
Bei der Drehzahl und der Flugzeit brauchst Du kein 120A HV Regler, oder willst Du später auf 12s umrüsten ? Ich fliege 6s mit dem Graupner T100 LV Regler, 1600-2000rpm als 600er. Auch mal 1400. Flugzeit ähnlich mit ~12 Minuten, 6s 5000.
Nein, ich speise meine Servos direkt aus einem 2s Lipo, kein Stützakku. Das is billig und sicher.
Kannst du zu der 2s Versorgung mal etwas mehr Infos geben?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen12 min Flugzeit?Bei welcher Drehzahl?
Kannst du zu der 2s Versorgung mal etwas mehr Infos geben?
11-12 Minuten mit 1400rpm. Der 2s Lipo is direkt am Microbeast mit zwei 0,5mm² Kabeln angeschlossen. Er wird gleichzeitig mit dem Flugakku aufgeladen. Als zweite Sicherheit habe ich 7,4V Empfängerspannung als Telemetriealarm. Verbrauch ca. 250mAh.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
So ich melde mich auch nochmal,
werde nun doch bei 6S bleiben und hab nun hier den Scorpion HKIII 4025-1100 Mikado Edition liegen.
Gibts eigentlich nen Unterschied zwischen Mikado-Edition und normaler Edition?
Jedenfalls bin ich durch einen glücklichen Umstand zu einem Graupner +T 160A HV gekommen, der jetzt in den G570 wandert
Bei dem HobbyWing 100A meintet ihr ja, dass da die 23 Zähne vermutlich den Regler grillen und ich besser die 21 Zähne nehmen soll. Mit dem 160er Regler, sollte ich da dann doch wieder auf die 23 Zähne gehen?
Dann hau ich jetzt mal den HobbyWing 100A HV v3 in den Verkauf...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Moin,
die Mikado Version hat eine 5mm statt 6mm Welle (ein Ritzel-Adapter bzw. eine Hülse liegt dem Goblin-Kit aber bei) und der Lochkranz ist etwas Anders (Bohrungen). Ich konnte nur 2 statt aller 4 Motorbefestigungsschrauben einsetzen. Hat aber trotzdem prima gehalten...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Hallo Dachlatte,
bei den 11-12 Minuten Flugzeit bei 1400rpm fliegst Du da nur im Kreis ? oder sind da noch ein paar Figuren möglich?
Ich flieg den G570 zur Zeit auch mit 600er Blättern, bei Drehzahlen um 1550-1600rpm, meine Flugzeit kommt auf 5,5- max. 6 Minuten, dann sind 4000mAh weg aus meinem 5000/30c. Was mache ich falsch, oder was machst Du besser?
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
Kommentar